Sinnvolle Agenda
Das Ruhrgebiet steht vor einer großen Chance: Mit Innovationskraft, Flexibilität und einem unermüdlichen Wandel hat es sich immer wieder neu erfunden. Die Wirtschaft ist dabei der Motor, der diese Transformation antreibt. Nun ist es an der Zeit, die Rahmenbedingungen zu schaffen, die das Potenzial der Region entfesseln.
In den letzten zwei Jahren sind die Investitionen im Ruhrgebiet deutlich zurückgegangen. Neue Unternehmen suchen und finden hier nur selten eine neue Heimat. Die Betriebe vor Ort erweitern sich nur zurückhaltend – es fehlt an (attraktiven) Flächen. Die Start-up Kultur entwickelt sich verhalten. Unternehmensgründungen brauchen mehr Schub.
Traditionelle Industriezweige, wie Stahl und Chemie, stecken in der Krise. Bürokratie und eine marode Infrastruktur belasten den Standort. Mit staatlichen Zuschüssen sollen der Strukturwandel und die Transformation beschleunigt werden, doch dies funktioniert nur teilweise. Die bisherigen öffentlichen Impulse sind zu schwach, um das Investitionsklima zu heben und die Ruhrwirtschaft auf die Überholspur zu bringen. Es braucht wieder mehr Verlässlichkeit bei politischen Entscheidungen – in Bund, Land und Kommunen.
Mit einer neuen agenda.RUHR können Stärken ausgebaut und das Ruhrgebiet als Zukunftsstandort etabliert werden.
Unterstützen Sie uns bei der Durchsetzung unserer zentralen Handlungsfelder.
1
Bürokratie abbauen
2
Abgabenlast reduzieren
3
Flächen aktivieren
4
Markenkern Ruhrgebiet entwickeln
5
Energiewende beschleunigen
6
Zukunftsort Ruhrgebiet verstehen
7
Arbeits- und Fachkräftepotenzial heben
8
Ausbau der Mobilitätsinfrastruktur
9
Überleben unserer Innenstädte sichern
10
Digital first – kommunales Kirchturmdenken überwinden
»Die Zeit drängt, darum lassen Sie uns konkret werden.«