Das volle Arbeits- und Fachkräftepotenzial heben!

Der Kampf gegen den Fachkräftemangel beginnt mit guter Bildung. Die Kommunen sind verantwortlich, gute Voraussetzungen dafür zu schaffen, beispielsweise durch moderne und gut ausgestattete (Berufs-) Schulen. Bewährt haben sich auch Berufsorientierungsprogramme wie beispielsweise das Duisburger Schulmodell.

Erwerbspotentiale heben und Familien stärken

In der Bevölkerung liegt zudem noch viel Erwerbspotenzial brach. Ein besseres Betreuungsangebot für Kinder ist der Schlüssel, die Erwerbsbeteiligung von jungen Eltern zu steigern. Die Stärkung der Vereinbarkeit von Familie und Beruf sowie der Inklusion erhöht das Erwerbspotential. Auszubildenden sollte zudem bezahlbarer Wohnraum zur Verfügung stehen und Zugewanderte intensiver für eine Erwerbstätigkeit vorbereitet und motiviert werden. Ein Welcome Center Ruhr kann bei ihrer Integration helfen.