Datenschutzerklärung der IHKs im Ruhrgebiet sowie Informationspflichten im Sinne der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO)
INHALT
I. Name und Kontaktdaten des Verantwortlichen
II. Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten
III. Welche Daten werden für welchen Zweck verarbeitet?
IV. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung
V. Weitere Empfänger
VI. Dauer der Speicherung der personenbezogenen Daten
VII. E-Mail-Kontakt
VIII. Betroffenenrechte
I. Name und Kontaktdaten des Verantwortlichen
Industrie- und Handelskammer für Essen, Mülheim an der Ruhr, Oberhausen zu Essen
Am Waldthausenpark 2, 45127 Essen,
Telefon: 0201/1892-0, Fax: 0201/207866,
E-Mail: info@essen.ihk.de
II. Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten
Jan Wildemann
IBP IHK-Beratungs- und Projektgesellschaft mbH
Berliner Allee 12, 40212 Düsseldorf,
Telefon: 0211/36702-51,
E-Mail: datenschutz@ibp-ihk.de
III. Welche Daten werden für welchen Zweck verarbeitet?
Bei jedem Zugriff auf Inhalte der Website werden vorübergehend Daten gespeichert, die möglicherweise eine Identifizierung zulassen. Diese werden von Ihrem Endgerät automatisch übermittelt.
Die folgenden Daten werden hierbei erhoben:
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs
- IP-Adresse
- Hostname des zugreifenden Rechners
- Website, von der aus die Website aufgerufen wurde
- Websites, die über die Website aufgerufen werden
- Besuchte Seite auf unserer Website
- Meldung, ob der Abruf erfolgreich war
- Übertragene Datenmenge
- Informationen über den Browsertyp und die verwendete Version
- Betriebssystem
Die vorübergehende Speicherung der Daten ist für den Ablauf eines Websitebesuchs erforderlich, um eine Auslieferung der Website zu ermöglichen. Eine weitere Speicherung in Protokolldateien erfolgt, um die Funktionsfähigkeit der Website und die Sicherheit der informationstechnischen Systeme sicherzustellen. In diesen Zwecken liegt auch unser berechtigtes Interesse an der Datenverarbeitung. Wir behalten uns das Recht vor, diese Daten bei Verdacht auf eine rechtswidrige Nutzung unseres Internetauftrittes nachträglich zu kontrollieren und an befugte Dritte weiterzugeben.
IV. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung
Rechtsgrundlage für die vorübergehende Speicherung der Daten und der Logfiles ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
V. Weitere Empfänger
Unser Internetangebot wird bei der COMKOM° GmbH, Südring 14, 44787 Bochum gehostet. Der Hoster empfängt die oben genannten Daten als Auftragsverarbeiter.
VI. Dauer der Speicherung der personenbezogenen Daten
Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Im Falle der Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Website ist dies der Fall, wenn die jeweilige Sitzung beendet ist. Die Daten werden spätestens nach 30 Tagen automatisch gelöscht.
VII. E-Mail-Kontakt
- Beschreibung der Datenverarbeitung
Sie können über die bereitgestellte E-Mail-Adresse Kontakt zu uns aufnehmen. In diesem Fall werden die mit der E-Mail übermittelten personenbezogenen Daten gespeichert. - Rechtsgrundlage und Zwecke der Datenverarbeitung
Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Zielt die Kontaktaufnahme per E-Mail auf den Abschluss eines Vertrages ab, so ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO eine zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung. Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten aus der an uns gesendeten E-Mail dient allein der Bearbeitung Ihres Anliegens. Darin und in der Bereitstellung des Service liegt auch das erforderliche berechtigte Interesse an der Verarbeitung der Daten. - Weitere Empfänger
Es erfolgt im Zusammenhang mit dem Mailverkehr keine Weitergabe der Daten an Dritte. Die Daten werden ausschließlich von dem Verantwortlichen für die Verarbeitung der Konversation verwendet. - Dauer der Speicherung
Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Für die personenbezogenen Daten, die per E-Mail übersandt wurden, ist dies dann der Fall, wenn die jeweilige Konversation mit dem Nutzer beendet ist und der Löschung keine Aufbewahrungsfristen entgegenstehen. Beendet ist die Konversation dann, wenn sich aus den Umständen entnehmen lässt, dass der betroffene Sachverhalt abschließend geklärt ist.
VIII. Betroffenenrechte
In Bezug auf die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten haben sie folgende Rechte:
- Sie haben gemäß Art. 15 DSGVO das Recht, Auskunft von uns über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
- Sie haben gemäß Art. 16 DSGVO das Recht, Berichtigung der Sie betreffenden unrichtigen oder unvollständigen personenbezogenen Daten zu verlangen.
- Sie haben gemäß Art. 17 DSGVO das Recht, die unverzügliche Löschung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten zu verlangen.
- Sie haben gemäß Art. 18 DSGVO das Recht, die Einschränkung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten zu verlangen.
- Sie haben gemäß Art. 20 DSGVO das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten und maschinenlesbaren Format zu erhalten und diese Daten einem anderen Verantwortlichen zu übermitteln.
- Sie haben gemäß Art. 21 DSGVO das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit der Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten zu widersprechen, sofern die Verarbeitung aufgrund Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. e) oder f) DSGVO erfolgt. Das gilt auch für ein auf diese Bestimmungen gestütztes Profiling.
- Werden personenbezogene Daten verarbeitet, um Direktwerbung zu betreiben, haben Sie gemäß Art. 21 DSGVO das Recht, jederzeit Widerspruch einzulegen.
- Wenn die Verarbeitung personenbezogener Daten auf Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO (Einwilligung) beruht, haben Sie nach Art. 7 Abs. 3 DSGVO ferner das Recht, die Einwilligung jederzeit zu widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird.
Bei datenschutzrechtlichen Beschwerden können Sie sich an die zuständige Aufsichtsbehörde wenden:
Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen
Kavalleriestr. 2-4, 40213 Düsseldorf
Telefon: 0211/38424-0
E-Mail: poststelle@ldi.nrw.de